FRAUENUNION GRAFENAU SPRICHT SICH FÜR
ERNÄHRUNGSBILDUNG ALS SCHULFACH AUS
Neuwahlen im FU-Ortsverband - Inge Geiger gibt Schatzmeisterinnenamt ab
Grafenau: (ae) Bei der Ortsversammlung am 18.03.2013 mit Neuwahlen im Ortsverband der Frauen-Union Grafenau stellte sich Inge Geiger nach 14 Jahren nicht mehr als Schatzmeisterin zur Wahl – in dieses Amt wählten die Mitglieder einstimmig Sabine Schlögel als Nachfolgerin.
In ihrem Tätigkeitsbericht listete Ederer neben den Vorstandssitzungen auch die Beteiligung an überregionalen Veranstaltungen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene auf. Gut besucht waren dabei die Einladung zum Brunch mit FU-Bezirksvorsitzender Reserl Sem in Freyung und die Besichtigung des Modehauses Garhammer in Waldkirchen. Die Beteiligung an der Unterschriftenaktion „Jedes Kind ist die gleiche Rente wert“ fand ihren vorläufigen Abschluss in der Übergabe der Unterschriftenlisten an Familienministerin Schröder in Berlin. Informativ und sehr interessant war ein Vortrag von Gertraud Seidl, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Freyung-Grafenau, und der regen Beteiligung an der anschließenden Diskussion. Zum Abschluss des Jahres trafen sich die FU-Mitglieder bei einer gemeinsamen Adventfeier.
In ihrem Ausblick auf 2013 lud Ederer alle Mitglieder und interessierten Frauen zum Aktionstag Equal-Pay-Day am 20.03.2013 an die Berufsfachschule für Altenpflege ein. Fest eingeplant sei auch bereits der FU-Jahresausflug des Kreisverbandes Anfang August – genaues Datum und Fahrtziel werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Nach dem Kassenbericht der Schatzmeisterin Inge Geiger bestätigten die Kassenprüferinnen Gabriele Meininger und Katharina Lendner die einwandfreie Kassenführung – die Entlastung wurde daraufhin einstimmig erteilt.
Die anschließenden Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Anne-Marie Ederer - Vorsitzende, Inge Behringer - stellvertretende Vorsitzende, Gundi Seemann – Schriftführerin, Sabine Schlögel – Schatzmeisterin. Beisitzerinnen sind Regina Faltermeier, Regina Fuchs, Brigitte Martin, Marie-Luise Rank und Christine Engel. Als Kassenprüferinnen wurden Gabriele Meininger und Katharina Lendner bestimmt. Delegierte in die Kreisdelegiertenversammlung sind Inge Behringer, Regina Faltermeier, Sabine Schlögel und Gundi Seemann. Als Ersatzdelegierte wurden gewählt Engel Christine, Inge Geiger, Brigitte Martin und Gabriele Meininger.
Nach seinem Grußwort informierte 1. Bürgermeister Max Niedermeier die interessierten Damen über die aktuellen Themen und Vorhaben im Stadtrat. Derzeit ginge es vorrangig um die Erschließung eines neuen Gewerbegebietes, um den Planungsstand und die Aktivitäten beim Stadtumbau West und Kooperation im Quartier sowie um die Umgestaltung der Kirchenwiese und des Kurparks in Grafenau. Mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit übergab Niedermeier das Wort an die FU-Kreisvorsitzende Helga Weinberger. Nachdem schon vielfach in der Frauen-Union die Rentengerechtigkeit für alle Frauen thematisiert und aktiv unterstützt worden sei, legte sie nach dem aktuellen Bericht aus dem Kreistag ihren Schwerpunkt auf eine gemeinsame Initiative von Landwirtschafts- und Kultusministerium. Bei einer schulartübergreifenden forsa-Umfrage von über 1000 Kindern zwischen 8 und 18 Jahren kam heraus, dass 70 Prozent Kochen „interessant“ und 40 Prozent sogar „cool" finden – oft aber nicht wissen, wie es geht. Unter Anleitung kochen 53 Prozent gerne und auch gemeinsames Essen fänden zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen wichtig. „Fast 90 Prozent würden es begrüßen, wenn das Thema Ernährung im Unterricht angegangen werden würde“, so Weinberger weiter. Um jedoch nicht eine sich blockierende Konkurrenzsituation zu schaffen, sollte dringend das Lernprogramm des Ministeriums „Erlebnis Bauernhof“ mit dem Angebot des Bayerischen Bauernverbandes „Landfrauen machen Schule“ und der Forderung der Landfrauenvereinigung Bayern e.V. des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) nach der Einführung eines Schulfaches „Alltags- und Lebensökonomie“ abgestimmt werden. In der dazugehörigen Unterschriftenliste wurde bereitwillig unterzeichnet.
Abschließend diskutierte die neue Vorstandschaft mit den anwesenden Mitgliedern und verantwortlichen Politikerinnen und Politikern über Vor- und Nachteile einer Bürgerinnenversammlung.
Bild: Neu gewählte FU-Vorstandschaft (von li. Sabine Schlögel, Christine Engel, Anne-Marie Ederer, Inge Behringer, Gundi Seemann, Katharina Lendner, Regina Faltermeier) mit 1. Bgm Max Niedermeier und FU-Kreisvorsitzender Helga Weinberger danken Inge Geiger
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | CSU Ortsverband Grafenau | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms50-session | CSU Ortsverband Grafenau | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms50-language | CSU Ortsverband Grafenau | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.